Recyclinghof: Gemeinde Weibersbrunn

Direkt zur Suchseite , zum Inhaltsverzeichnis ,

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Das Herz im Hochspessart
Text Test
Das Herz im Hochspessart
Das Herz im Hochspessart
Das Herz im Hochspessart

Hauptbereich

Recyclinghof

Recyclinghof

Recyclinghof:
Am Steinberg
63879 Weibersbrunn

Öffnungszeiten

Samstags: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Mittwochs:  von 17:00 bis 19:00 Uhr

Aufsichten auf dem Recyclinghof der Gemeinde Weibersbrunn:

  • Herr Jürgen Roth
  • Herr Helmut Väth

Auf dem gemeindlichen Recyclinghof kann (in haushaltsüblichen Mengen) entsorgt werden:

  • Altpapier
  • Glas und Dosen
  • Bauschutt
  • Kork (nur sauberes und klebstofffreies Material)
  • Verpackungsstyropor (nur weiß, sauber, zerkleinert und klebstofffrei)
  • Loosefill Chips
  • Kabelreste
  • Altmetall
  • Buntmetalle
  • Altschuhe (nur paarweise)
  • Altkleider
  • Altholz (behandelt und unbehandelt)
  • Fenster mit Glas
  • Glasbausteine
  • Speisefette
  • PU-Schaumdosen
  • Toner-Kartuschen
  • Brillen und Hörgeräte

Elektrogroßgeräte (Kantenlänge größer als 50 cm) wie Waschmaschinen, Herde, Spülmaschinen, Mikrowellen aber keine Fernsehgeräte und Monitore sowie Wärmeüberträger, zu denen Trockner, Kühl- und Gefriergeräte sowie Ölradiatoren gehören und keine sonstigen großen Gegenstände mit Elektrik/Elektronik.

Elektrokleingeräte (Kantenlänge kleiner als 50 cm), wie z. B.: Mixer, Kaffeemaschinen, PCs, Tastaturen, Scanner, Kopierer, Drucker, Telefone, Handys, Faxgeräte, Radios, CD-Player, Plattenspieler, DVD Player, Videorecorder, Leuchten, elektronische und elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte, Medizinprodukte, Überwachungs- und Kontrollinstrumente, sonstige kleine Gegenstände mit elektrischen/ elektronischen Bauteilen aber keine Lampen (Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen), LEDs

Sind Batterien/ Akkus in Elektrokleingeräte integriert, können sie mit diesen abgegeben werden. Diese Geräte werden in einem gesonderten Behälter erfasst.

Lassen sich die Batterien leicht herausnehmen, sind diese bei den Problemabfallsammlungen oder Rücknahmestellen des Handels abzugeben

Weitere Informationen zur Annahme von E-Geräten siehe Seite 6 des Abfallkalenders.

Grünabfallsammlung

Öffnungszeiten

Samstag: 
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Mittwoch:
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(nur Anfang April bis Ende Oktober)

Angenommen werden Grünabfälle wie Gras, Laub, Bäume, Äste, Sträucher und Baumrückschnitt.